Außergewöhnliche Bilder
aus der Mikrowelt
Ferrofluid ist eine Flüssigkeit, die aus kleinsten magnetischen Teilchen besteht, die in einem Trägermedium wie Wasser oder Öl feinst verteilt sind. Diese Teilchen sind nur wenige Nanometer groß.
Ferrofluid verhält sich aufgrund seiner magnetischen Eigenschaften auf eine einzigartige Weise. Wenn es in die Nähe eines Magnetfelds gebracht wird, bildet es aufgrund der Anziehungskraft der Teilchen zum Magnetfeld komplizierte, dynamische Strukturen. Diese Strukturen können sehr ansprechend und faszinierend aussehen.
Durch Verwendung von Farben, wie z.B. Tinten, einer speziellen Beleuchtung oder unterschiedlichen Magnetfeldern entstehen unter dem Mikroskop Bilder, wie sie unten zu sehen sind.
Die Bildbreite beträgt etwa 3 mm. Die Aufnahmen wurden mit einem Stereomikroskop gemacht.
...sind "baumartig" aneinander gereihte Kristalle aus Silber oder Kupfer. Diese Bäumchen entstehen durch Reduktion aus einer Silbersalz- bzw. Kupfersalz-Lösung.
Auch durch Elektrolyse kann man diese Bäumchen wachsen lassen.
Ein Tropfen Essigessenz auf einer 2-Cent-Münze lässt diese schönen Kupferacetat-Kristalle (Grünspan) entstehen.
Micromounts sind Kleinst-Mineralien. Weil sie so klein sind, braucht man fast immer eine Lupe oder ein anderes optisches Hilfsmittel, um sie betrachten zu können.
Hier sind ein paar Beispiele, Makrofotos von Wulfenit, Brookit und Erythrin.
Das Bild zeigt Saharastaub, wie er immer häufiger auf Fensterbänken und Autodächern zu finden ist.