Außergewöhnliche Bilder
aus der Mikrowelt
Auch wenn ich mich vor allem mit Mikrokristallen beschäftige, ist ein Ausflug in die Fluoreszenz-Mikroskopie immer wieder spannend und liefert ganz spezielle Bilder.
Das Prinzip der Fluoreszenz ist - vereinfacht dargestellt - folgendes: Ein Objekt wird mit ultraviolettem Licht bestrahlt. Dieses Licht ist für uns Menschen nicht sichtbar (Schwarzlicht). Aber viele Moleküle in den angestrahlten Proben werden durch das UV-Licht angeregt, Licht in einem anderen Wellenlängenbereich abzustrahlen. So wird zum Beispiel das grüne Chlorophyll in Pflanzen durch das UV-Licht angeregt, rotes Licht abzustrahlen.
Zwei Beispiele zeigen das - ein Tomatenblatt und ein Moosblättchen:
Andere Moleküle als das Blattgrün reagieren auf UV-Licht mit anderen Farben als Rot. Viele Stoffe fluoreszieren auch überhaupt nicht.
Hier gibt es ein paar Infos zur Fluoreszenz-Mikroskopie: Link zu wikiwand
Fluoreszenz durch UV-Anregung ist nur eine Methode, um solche faszinierenden Mikrofotos aufnehmen zu können. Es gibt auch Blau-Anregung (der kleine Diamant oben ist ein Beispiel), Grün-Anregung u.a.
In jedem Fall ist eine spezielle Fluoreszenzeinrichtung für das Mikroskop erforderlich.
Die Lichtquelle für diese Makrofotos war eine UV-Taschenlampe. Natürlich sollte der Raum während der Aufnahmen dunkel sein.